MINICAR-PORZ
  • Taxi & Minicar Ruf Porz, Fuggerstr.3 – 51149 Köln

Kategorie: Krankenfahrten

Wie beantrage ich eine Genehmigung?

Ärztliche Verordnungen für genehmigungspflichtige Krankenfahrten sind der Krankenkasse mit dem Genehmigungsantrag frühzeitig vorzulegen. Die Krankenkasse legt Dauer, Art des Beförderungsmittels, Geltung für Hin- und/oder Rückfahrt fest. Die vorherige Genehmigung der Krankenkasse ist bei Fahrten zu ambulanten Behandlungen immer erforderlich! Hinsichtlich sogenannter nicht planbarer Patientenfahrten, also solcher, die wegen akuter Erkrankung notwendig werden, bei denen aber eine vorherige Genehmigung wegen nicht geöffneter Kassen-Geschäftsstellen (am Wochenende oder nachts!) gar nicht zu erhalten ist, kann die Genehmigung im Einzelfall auch nachträglich eingeholt werden. Versicherte mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen “aG”, “BI” oder “H” oder der Einstufung in die Pflegestufen 2 oder 3 müssen vor der ersten Fahrt einmalig eine Genehmigung beantragen. Diese wird in der Regel für die Dauer der Gültigkeit des Schwerbehindertenausweises bzw. des Pflegestufenbescheides erteilt und gilt dann für alle vom Arzt als medizinisch notwendig verordneten Fahrten. Hierbei handelt es sich um Versicherte, die eine der folgenden Bedingungen aufweisen: Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung), „Bl“ (Blindheit) oder „H“ (Hilflosigkeit) Pflegegrad 4 oder 5.

Taxi & Minicar Ruf Porz | Geschäftsführer: Peter Krüger
Taxi & Minicar Ruf Porz
Geschäftsführer: Peter Krüger

Noch Fragen offen?
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, helfe ich Ihnen gerne persönlich weiter. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an
info@porzertaxi.de – ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen!